Search

Digitalisierung ermöglicht eine intelligentere und schnellere Ausführung 

Wir glauben, dass die Digitalisierung der Schlüssel ist, um das volle Potenzial einer Idee freizusetzen. Unsere digitalen Lösungen helfen Herstellern, Risiken zu managen und den Zeitplan zu schützen, indem sie eine Vielzahl von Szenarien simulieren, die an mehreren Punkten entlang des Prozesses einer automatisierten Fertigungslinie auftreten können.

Was wäre, wenn Teams über ein virtuelles Abbild einer gesamten Produktionslinie verfügen könnten, um Abläufe zu visualisieren, zu simulieren und zu optimieren? Dies würde die Entwicklung beschleunigen, die Zeit vor Ort für die Inbetriebnahme reduzieren, Risiken und kostspielige Verzögerungen minimieren sowie die gesamte Produktionseffizienz steigern. Durch Nutzung der Digitalisierung können die Verantwortlichen für die Fertigung außerdem Teams über Standorte hinweg schulen und entsprechend den aktuellen Anforderungen vorbereiten. Das Fachwissen von ATS Industrial Automation, gepaart mit digitalen Werkzeugen, kann Herstellern helfen, neue Präzisions- und Produktivitätsniveaus zu erreichen. 

Mit Digitalisierung

Beschleunigen Sie die Linienentwicklung und reduzieren die Inbetriebnahmezeit vor Ort. 

Mindern Sie Risiken und zeigen, wie sich Designänderungen auf die Lieferung und die Produktleistung auswirken. 

Schulen und bereiten Sie Betriebsmitarbeiter standortübergreifend konsistent vor

Jedes Digitalisierungsprojekt ist einzigartig. Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen anhören und teilen Sie uns mit, wie Automatisierung zu einem rechtzeitigen Start Ihres Projekts beitragen kann.

Was ist ein Digitaler Zwilling?

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Darstellung einer physischen Maschine, eines Systems oder Prozesses. Er spiegelt sein reales Gegenstück durch Echtzeitdaten und Simulation genau wider. Wenn der digitale Zwilling mit der echten Maschine verbunden ist, kann er kontinuierlich mit Daten von Sensoren und anderen Quellen aktualisiert werden, um die Eigenschaften und Leistungen der echten Maschine zu spiegeln.  

Vorteile der Digitalisierung

Mitigate Risk Icon

Leistungsprognose

Digitalisierungstechnologien liefern vorausschauende Leistungsdaten, sodass Unternehmen Probleme frühzeitig virtuell analysieren, debuggen und beheben können, wodurch Zeit und Geld vor Baubeginn der Projekte gespart werden.

Robot icon.

Fabrikoptimierung

Die Digitalisierung revolutioniert die Problemlösung in Fabriken – entscheidend für ressourcenbeschränkte Umgebungen mit Fachkräftemangel und Lieferkettenengpässen.

Process Icon

Immersives Training & Simulation

Die Digitalisierung ermöglicht es Auszubildenden, auf Abruf in virtueller Realität und darüber hinaus zu lernen. Haptik ermöglicht es Bedienern, Werkzeuge und Maschinen auf realistische Weise zu erlernen und zu erleben.

Efficient icon.

Systemintegration & Optimierung

Digitalisierungstechnologie bietet eine umfassende virtuelle Darstellung des gesamten Systems. Dies hilft, Integrationsprobleme frühzeitig im Prozess zu erkennen und zu beheben sowie die Anlaufzeit der Produktion zu verkürzen.

Nutzen Sie die Virtualisierung mit Simulationen

Unsere digitalen Zwillinge bieten Maschinensimulationen zur Leistungsbewertung, damit Ingenieure operative Komponenten der physischen Linie vergleichen und emulieren können. Testen, Integration und Inbetriebnahme können in einer digitalen Umgebung vorzeitig durchgeführt werden. Mithilfe unseres digitalen Zwillings können Führungskräfte Betriebsszenarien ausführen, die echte Daten liefern, um Risiken zu mindern und kostspielige Fertigungslücken zu reduzieren.  

System Twins
Simulation

Reduzierung des Factory Acceptance Testing (FAT) durch virtuelle Inbetriebnahme

Es hilft, Konstruktions- und Integrationsprobleme zu erkennen, während Monteure Maschinen aufbauen. Die virtuelle Inbetriebnahme ermöglicht es den Teams auch, Probleme bei der Systemintegration auf bereits in der Produktionshalle befindlichen Maschinen zu testen und vorherzusehen. Die virtuelle Inbetriebnahme erlaubt einen parallelen Zeitplan, sodass die Hersteller während der Durchführung von Linienaufrüstungen Produktionszeit sparen können.  

Optimieren Sie Linien mit Systemzwillingen 

Systemzwillinge befähigen Fertigungsteams, jeden Teil der Abläufe zu visualisieren, zu simulieren und zu optimieren. Systemzwillinge reduzieren Ausfallzeiten und erreichen während der Produktion beispiellose Präzision.  

Systemzwillinge virtualisieren gesamte Fertigungssysteme. Ein umfassendes digitales Modell emuliert die tatsächlichen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Maschinen, Robotern, Software und anderen Linienkomponenten. Dieses virtuelle System fördert ein hochpräzises Verständnis komplexer Prozesse. 

Machine operating in real life and in the virtual world.
Man using VR Training device.

Schulungen mit Virtual Reality verbessern

In der heutigen schnelllebigen Welt werden traditionelle Schulungsmethoden schnell überflüssig. UReality ist eine hochmoderne Schulungssoftware-Suite, die durch Virtual Reality (VR) die Art und Weise verändert, wie Herstellungsunternehmen Mitarbeiter schulen. Im Gegensatz zu traditionellen Methoden ermöglicht VR-Training den Nutzern, praxisnahes Training auf Abruf zu erleben, ohne die Risiken und Kosten realer Szenarien. Die Technologie verbessert die Merkfähigkeit, weil die Lernenden komplexe Aufgaben und Verfahren in einer kontrollierten Umgebung erleben.  

UReality macht Schulungen effektiver, fesselnder und kostengünstiger als je zuvor. 

Verbessern Sie die Systemleistung mit intelligenter Wartung 

Improve maintenance operations by leveraging digital twin technology for virtual commissioning, predictive maintenance, and VR training, ultimately reducing downtime and maximizing throughput. This comprehensive approach ensures efficient spare parts management and provides a risk-free environment for training and performance testing. With the integration of PA Facts, a cloud-based IIoT solution, and Illuminate, a factory floor management platform, Smart Maintenance connects systems, contextualizes data, and simplifies data analysis to improve production efficiency and quickly address system failures.