Search

Technologie des digitalen Zwillings

Die Digitalisierung ist der Schlüssel zur Ausschöpfung des vollen Potenzials einer Idee. Unsere Experten arbeiten mit Kunden aus verschiedenen Branchen zusammen – von E-Mobilität und Kernenergie bis hin zu den Biowissenschaften –, um Produktdesigns und Fertigungsprozesse zu digitalisieren und virtuelle Simulationen zu erstellen.

Die Technologie des digitalen Zwillings bietet eine funktionale, virtuelle Nachbildung einer physischen Produktionslinie sowie von Werkzeugen, die die Programmierung, Leistung und den Durchsatz der Linie genau nachbilden. Diese immersive Umgebung ermöglicht es Herstellern und Experten für Automatisierungslösungen, Designs zu testen und zu optimieren, bevor Werkzeuge oder Produktionslinien bereitgestellt werden.

Mit der Technologie des digitalen Zwillings

Beschleunigen Sie die Entwicklung von Automatisierungslösungen und verkürzen die Zeit bis zur Inbetriebnahme vor Ort.

Senken Sie Risiken, vermeiden kostspielige Verzögerungen und verstehen, wie sich Designänderungen auf die Bereitstellung und die Leistung der Produktionslinie auswirken.

Können Sie Personal objektiv und einheitlich über alle Standorte hinweg schulen und vorbereiten.

Reduzieren Sie den Verbrauch von „Prototypteilen“ während der Inbetriebnahme und des Testens.

Jedes Digitalisierungsprojekt ist einzigartig. Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen anhören und teilen Sie uns mit, wie Automatisierung zu einem rechtzeitigen Start Ihres Projekts beitragen kann.

Vorteile digitaler Zwillinge

Risk icon.

Eindämmung von Risiken

Antizipation von Herausforderungen und Problemen vor der physischen Implementierung.

Process Icon

Agilität bei Veränderungen

Schnelles Verstehen der Auswirkungen von betrieblichen oder Produktmodifikationen noch vor der Umsetzung.

Speed to Market Icon

Verkürzung der Markteinführungszeit

Reduzierung der Vorlaufzeit durch parallel laufende Fehlerbehebung und Offline-Programmierung während der Designänderungen.

Das Potenzial digitaler Zwillinge

System Twins

Simulation

Wir arbeiten mit den Ingenieurteams unserer Kunden zusammen, um verschiedene betriebliche Anwendungsfälle zu simulieren und so die Leistung zu messen und zu optimieren. Durch den Einsatz eines digitalen Zwillings für die virtuelle Produktionsumgebung können Teams Erfahrungen mit der endgültigen Passform und Funktion ihrer Montagelösung sammeln. Simulationen mit digitalen Zwillingen ermöglichen es den Teams auch, die Auswirkungen von Designänderungen auf die Leistung zu sehen. Unsere immersive, digitalisierte Umgebung geht durch den Einsatz von Haptik über die virtuelle Realität hinaus und ermöglicht es, die Bedienung neuer Werkzeuge und Maschinen auf realistische Weise zu erleben. Durch die Simulation von Designs in einer digitalen Umgebung können Annahmen optimiert und validiert werden, bevor ein Aufbau ausgeführt wird.

Virtuelle Inbetriebnahme

Die Beobachtungsmöglichkeiten und Datenauswertungen, die digitale Zwillinge bieten, befähigen Unternehmen zum virtuellen Analysieren, Debuggen und Beheben von Problemen noch vor Beginn der Projektumsetzung. Die Nutzung von Software des digitalen Zwillings ermöglicht auch die Fehlerbehandlung und Offline-Programmierung für Robotik, speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) und Fremdausrüstung.

Wir arbeiten mit unseren Kunden zusammen, um potenzielle Probleme frühzeitig im Prozess zu erkennen und zu beheben, was den Herstellern hilft, wertvolle Zeit und Geld zu sparen.

Simulation
Machine operating in real life and in the virtual world.

Systemzwillinge

Systemzwillinge sind fortschrittliche virtuelle Darstellungen ganzer Fertigungssysteme. Sie bieten ein umfassendes digitales Modell, das die physikalischen Eigenschaften und Verhaltensweisen von Maschinen, Robotern, Software und anderen Komponenten innerhalb einer automatisierten Fertigungslinie nachbildet. Dieses virtuelle System ermöglicht es den Herstellern, komplexe Prozesse besser zu verstehen und zu verwalten, reibungslosere Abläufe zu erleichtern und die Koordination zwischen Teams und Standorten zu verbessern.