Search

Systemzwillinge

Optimierung von Fertigungslinien mit virtuellen Systemzwillingen 

Stellen Sie sich vor, Sie verfügen über eine virtuelle Nachbildung einer gesamten Produktionslinie, um jeden Prozessschritt und Transport vor dem Einschalten zu visualisieren, zu simulieren und zu optimieren. Systemzwillinge können diese Vision zum Leben erwecken und Herstellern eine revolutionäre Möglichkeit bieten, Ausfallzeiten zu reduzieren und unvergleichliche Präzision zu erreichen.

Systemzwillinge sind fortschrittliche virtuelle Darstellungen ganzer Fertigungssysteme. Sie bieten ein umfassendes digitales Modell, das die physischen Eigenschaften und die Verhaltensweisen von Maschinen, Robotern, Software und anderen Komponenten innerhalb einer Fertigungslinie nachbildet. Systemzwillinge ermöglichen auch die Fernüberwachung und -diagnose von Maschinen, sodass Experten Probleme diagnostizieren und möglicherweise lösen können, selbst wenn sie nicht physisch anwesend sind. 

Mit der Technologie des digitalen Zwillings

Optimieren Sie Produktionsabläufe durch eine virtuelle Darstellung des gesamten Fertigungssystems. 

Integrieren Sie Maschinen, Roboter und alle Softwaresysteme in ein kohärentes virtuelles System. 

Reduzieren Sie Ausfallzeiten, indem Sie laufende Wartungsanforderungen simulieren und vorhersagen.  

Optimieren Sie den Prozessdurchsatz, indem Sie die Grundlage für iterative Problemlösungs-Simulationen bereitstellen, um Engpässe zu identifizieren und zu beseitigen. 

Verbessern Sie die Schulungen, um dem Personal entscheidende Fähigkeiten in einer virtuellen, risikofreien Umgebung zu vermitteln. 

Ermöglichen Sie die Fernüberwachung und Diagnostik, sodass Führungskräfte Probleme von jedem Standort aus identifizieren und lösen können.  

Jedes Digitalisierungsprojekt ist einzigartig. Lassen Sie uns Ihre Herausforderungen anhören und teilen Sie uns mit, wie Automatisierung zu einem rechtzeitigen Start Ihres Projekts beitragen kann.

Unser Ansatz

Die frühe Implementierung eines Systemzwillings hilft Teamleitern, kritische Zeit und Kosten zu sparen, indem möglicherweise das Fehlen mechanischer oder elektrischer Komponenten aufgedeckt wird, die für die automatisierte Steuerung erforderlich sind. Unser Ansatz hilft dem Leitungsteam von OEMs, ihre Systeme dem digitalen Fabrikbetrieb einen Schritt näher zu bringen.

Digital Twin

Virtualisierung von Maschinen

Der Prozess beginnt mit der Erstellung von Modellen, die physische Eigenschaften und Verhaltensweisen einzelner Maschinen nachahmen. ATS kann Produkttypen nachrüsten oder hinzufügen. Da diese im Voraus getestet werden können, werden Integrationszeit und Stillstandszeiten reduziert.   

Virtualisierung auf Systemebene

Der nächste Schritt besteht darin, ein virtuelles System zu erstellen, das den gesamten Umfang der Fertigungslinie abdeckt, einschließlich der Interaktionen zwischen Maschinen, Robotern und aller Software. 

Virtuelle Inbetriebnahme

Sobald das virtuelle System mit seinem realen Gegenstück verbunden ist, können Teams frühzeitige Tests und Debugging implementieren, um Fehler zu reduzieren. Drucktests gewährleisten auch, dass selten genutzte Funktionen korrekt arbeiten.

Simulation und Tests

Nach der Inbetriebnahme können Betreiber das virtuelle System nutzen, um verschiedene Szenarien zu simulieren und mögliche Probleme noch vor dem physischen Aufbau des Systems zu identifizieren.

Vorteile von Systemzwillingen

Improve decision making icon.

Erweitertes Verständnis und Management 

Systemzwillinge stellen das gesamte System virtuell dar, sodass Hersteller und ihre Automatisierungspartner komplexe Prozesse besser verwalten und die Koordination zwischen mehreren Teams und Standorten verbessern können. 

Time icon.

Vorausschauende Wartung  

Systemzwillinge können den Wartungsbedarf simulieren und vorhersagen und so die Ausfallzeiten minimieren und die Produktivität in der Fertigung verbessern. 

Customized icon.

Prozessoptimierung 

Die Virtualisierung von Fertigungs-Workflows trägt dazu bei, Prozesse mithilfe von Echtzeitdaten und Simulationen zu verbessern, die Engpässe in der Produktion identifizieren und beheben. 

Team icon.

Schulung und Kompetenzentwicklung 

Systemzwillinge können virtuelle Schulungsumgebungen bieten, damit Mitarbeiter kritische Fähigkeiten gefahrlos im Detail erlernen können.  

Process Icon

Fernüberwachung und Diagnose 

Systemzwillinge ermöglichen es Experten, mithilfe von Fernüberwachung Probleme von überall aus zu diagnostizieren und zu lösen. 

Efficient icon.

System-„Sandkasten“

Dieser ermöglicht es Ingenieuren, mit verschiedenen Szenarien zu experimentieren und eine Kopie des Systems anzupassen, ohne den Betrieb zu stören.