Erschließen Sie sich die Zukunft in unseren 12 Tagen der Automatisierung

Dezember 9, 2024 | Joe Brown

Inspiriert von dem Weihnachtsklassiker „12 Days of Christmas“ (12 Tage Weihnachten) haben wir mit unserer Reihe „12 Days of Automation“ (12 Tage Automatisierung) eine festliche Annäherung an das Lied geschaffen. Gemäß dem Aufbau dieses beliebten Liedes würdigt jeder Tag einen einzigartigen Aspekt der Automatisierung.

Lesen Sie weiter, um diese innovativen Technologien „auszupacken“:

Zwölf ladende Behälter…

Ladebehälter sind ein wesentliches Element bei der Entwicklung von Montagelinien, da sie sicherstellen, dass Teile und Produkte effizient organisiert und durch die verschiedenen Produktionsstufen transportiert werden. Effektive Ladebehältersysteme helfen Herstellern, Betriebsabläufe zu rationalisieren, die Handhabungszeit zu verkürzen und das Risiko von Schäden an Komponenten zu minimieren.

Elf Simulationen…

Simulationen mit digitalen Zwillingen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Fertigung. Durch die Erstellung virtueller Replikate physischer Systeme ermöglichen Simulationen umfassende Tests und Optimierungen von Produktdesigns und Prozessen, bevor sie in der Fertigung implementiert werden.

Simulationen ermöglichen auch eine detaillierte Analyse und Fehlersuche, wodurch das Risiko kostspieliger Fehler und Ausfallzeiten verringert wird. Durch Simulationen können Hersteller höhere Präzision, bessere Qualitätskontrolle und effizientere Montageprozesse erreichen.

Zehn montierende Linien…

Die automatisierte Montage ist das Rückgrat der modernen Fertigung und führt sich wiederholende Aufgaben mit hoher Präzision und Geschwindigkeit aus. Diese Fertigungslinien verbinden fortschrittliche Technologien wie Robotik, Transportsysteme und Bildverarbeitungssysteme miteinander, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Strenge vorbeugende Wartung, fortschrittliche Überwachungstools und umfassende Schulungen des Bedienpersonals sind entscheidend, um Stillstandszeiten zu minimieren und Produktivität zu maximieren.

Neun testende Tester…

Sowohl frühes als auch häufiges Testen sind entscheidend, um Mängel zu identifizieren, bevor sie zu teuren Rückrufen oder Verzögerungen führen. Je nach Produkt kann das Testen Materialhandling, Komponentenvalidierung, Tests am Prozessende oder Simulationen von Werkzeuginteraktionen umfassen. Basierend auf den Anforderungen des Produkts benötigen Hersteller möglicherweise eine Kombination aus elektrischenmechanischenStrömungsdynamik- oder BUS-Kommunikationstests

Acht Bildverarbeitungssysteme…

Bildverarbeitungssysteme nutzen fortschrittliche Kameras und Software, um Bilder aufzunehmen und zu analysieren, sodass Produkte den strengen Normen entsprechen. Bildverarbeitungssysteme verbessern die Fertigungseffizienz, indem sie Fehler erkennen, robotergestützte Vorgänge leiten und Montageprozesse überprüfen.

Sieben greifende Greifer…

Greifer transportieren effizient und präzise verschiedene Materialien und Komponenten. Durch die Integration fortschrittlicher Greifer können Hersteller die Genauigkeit und Geschwindigkeit ihrer Materialhandhabungsprozesse verbessern und die Ausfallzeiten reduzieren. Diese gewährleisten auch eine sichere und effiziente Handhabung der Materialien und tragen zur Gesamteffektivität von automatisierten Montagesystemen bei.

Sechs Achsroboter…

Entwickelt, um komplexe Aufgaben mit hoher Präzision und Flexibilität zu erfüllen, sind Achsroboter in der modernen Fertigung unverzichtbar. Durch den Einsatz dieser vielseitigen Roboter können Hersteller eine größere Produktkonsistenz und Qualität erreichen.

Fünf Laserschweißnähte…

Laserschweißen ist eine hochpräzise und effiziente Methode, um verschiedene Bauteile in Batteriezellen, Modulen und Packs zu verbinden. Unsere Experten haben erfolgreich über 500 Lasersysteme mit mehr als 15 Lasertypen integriert und verstehen, dass jedes Batterie-Design einzigartig ist und einen maßgeschneiderten Prozess erfordert, um eine lückenlose Schweißnaht zu gewährleisten.

Vier Reaktorsanierungen…

Reaktorsanierungen umfassen die Modernisierung und Verbesserung wesentlicher Geräte und Systeme, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb über Jahrzehnte zu gewährleisten. Dieser Prozess beinhaltet die Aktualisierung von Technologien, den Austausch alternder Komponenten und die Implementierung fortschrittlicher Sicherheitsmaßnahmen. Die Verbesserung der Sicherheit verringert das Risiko von Unfällen und stellt die Einhaltung strenger gesetzlicher Normen sicher.

ATS Industrial Automation steht an der Spitze dieser Bemühungen, unter anderem mit der automatischen Installation von Calandriarohren bei Bruce Power. Dieses erstmalige Projekt nutzt Robotik zur Installation kritischer Reaktorkomponenten und verbessert dadurch die Strahlensicherheit und gewährleistet Qualität.

Drei Prozessstationen…

Grundsätze des herstellbarkeitsbezogenen Designs (Design for Manufacturability, DFM) sind bei der effizienten Entwicklung von Prozessstationen unerlässlich, um Teile- und Produktfehler zu vermeiden. DFM konzentriert sich darauf, Produkte unter Berücksichtigung der Fertigung zu gestalten und dabei potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Zwei SuperTraks…

Die SuperTrak CONVEYANCE™-Plattform steigert die Produktivität erheblich, indem sie schnellere Zykluszeiten und eine höhere Präzision bei der Handhabung von Produkten ermöglicht. Ihr modularer Aufbau kann leicht integriert und skaliert werden, sodass das System sich ohne umfangreiche Neukonfiguration an verschiedene Verwendungen anpassen kann. Durch die Optimierung der Bodenfläche und die Reduzierung des Bedarfs an zusätzlichem Werkzeug ermöglicht die Plattform Herstellern eine höhere Effizienz und Kosteneinsparungen.

Ein führender Hersteller von EV-Batterien hat mit der SuperTrak CONVEYANCE™-Plattform sogar eine 50%ige Verbesserung der Flächeneffizienz erzielt, während er im Zeit- und Budgetrahmen blieb.

Mein System als digitaler Zwilling!

Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Nachbildung eines physischen Systems, Prozesses oder Produkts und bietet einen umfassenden Überblick über die Abläufe.

Digitale Zwillinge ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Fertigungsanlagen und -prozessen, wodurch vorausschauende Instandhaltung ermöglicht und Ausfallzeiten sowie Kosten reduziert werden. Durch die Simulation verschiedener Szenarien optimieren digitale Zwillinge die Produktion, bevor physische Linien aufgebaut werden. Diese Technologie erleichtert fundierte Entscheidungsfindung durch detaillierte Einblicke in die Systemleistung und Erkennung potenzieller Probleme.

The 12 Days of Automation (Die 12 Tage der Automatisierung)

Verpassen Sie nicht die nächste Social-Media-Reihe! Folgen Sie uns auf LinkedIn für weitere Einblicke in Industrialisierungstechnologien, Best Practices und Lösungen im Laufe des Jahres.

Vollständiger Liedtext von 12 Days of Christmas

Am zwölften Weihnachtstag gab mir mein ATS:
zwölf ladende Behälter,
elf Simulationen,
zehn montierende Linien,
neun testende Tester,
acht Bildverarbeitungssysteme,
sieben greifende Greifer,
sechs Achsenroboter,
FÜNF LASERSCHWEISSNÄHTE,
vier Reaktorsanierungen,
drei Prozessstationen,
zwei SuperTraks,
und alles verpackt in einem digitalen Zwilling!

Jedes Projekt ist einzigartig. Wir möchten uns Ihre Herausforderungen anhören und Ihnen mitteilen, wie Sie Ihr Projekt durch Automatisierung rechtzeitig auf den Weg bringen können.

Weitere Ressourcen

Joe Brown

Business Development Specialist

ATS Industrial Automation

Joe Brown hilft Unternehmen aller Art, durch den Einsatz maßgeschneiderter automatisierter Montage-, Test- und Fördersysteme die Produktion zu automatisieren und zu skalieren.