Wann ist der richtige Zeitpunkt, um einen Partner für Automatisierungslösungen zu suchen?

November 14, 2024

In der heutigen schnelllebigen und sich ständig weiterentwickelnden Geschäftswelt kann die Entscheidung, mit einem Partner für Fertigungsautomatisierung zusammenzuarbeiten, einen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen darstellen, die ihre Produktion effizient und kostengünstig skalieren möchten und dabei hohe Qualitätsstandards beibehalten wollen. Das Fachwissen und die Ressourcen, die von einem Partner für Montageautomatisierung bereitgestellt werden, können von unschätzbarem Wert sein, um Designs zu verbessern, Abläufe und Beschaffungen zu optimieren, Kosten zu senken und die Grundlage für langfristigen Erfolg zu schaffen. Zu wissen, wann und warum ein Partner für Fertigungsautomatisierung hinzugezogen werden sollte, ist entscheidend für jedes Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben, sein Geschäft ausbauen und erfolgreich sein möchte. 

1. Aktuelle und zukünftige Geschäftsbedürfnisse verstehen

Wissen Sie, wo sich Ihr Produkt heute auf der Reifekurve des Lebenszyklus befindet? Sind Sie noch in der Ideenphase oder haben Sie bereits die Kleinserienproduktion erreicht? Zu verstehen, wo Sie sich im Entwicklungslebenszyklus befinden, kann bestimmen, wann und wie Sie einen Partner für Fertigungsautomatisierung hinzuziehen.

Die frühzeitige Einbindung eines Partners für Montageautomatisierung in den Produktentwicklungsprozess kann erhebliche Vorteile bieten, wie z. B. eine Anleitung zum herstellbarkeitsbezogenen Design (Design for Manufacturability, DFM). DFM stellt sicher, dass Ihr Produkt so gestaltet ist, dass es eine verbesserte Herstellbarkeit ermöglicht, während der Herstellungsprozess mit Machbarkeitsuntersuchungen erarbeitet und getestet werden kann. Durch die Anwendung von DFM-Prinzipien können Hersteller ihre Produktionsziele erreichen, die Kosten senken und die Effizienz steigern, indem potenzielle Verzögerungen in der Entwicklung ihrer Produktionslinien verhindert werden.   

2. Bewertung der aktuellen Fähigkeiten

Die Bewertung Ihrer aktuellen Fertigungsfähigkeiten ist entscheidend, um festzustellen, ob es an der Zeit ist, mit einem Partner für Montageautomatisierung zusammenzuarbeiten. Um Ihre Fähigkeiten zu beurteilen, beginnen Sie mit der Untersuchung Ihrer bestehenden Produktionsprozesse, Ausrüstung und Qualifikationen Ihrer Belegschaft. Ermitteln Sie Lücken oder Ineffizienzen, die Ihre Fähigkeit behindern könnten, bestehende oder zukünftige Produktionsziele zu erreichen und Qualitätsstandards aufrechtzuerhalten. 

Bedenken Sie die Skalierbarkeit Ihrer Abläufe und ob Ihre aktuelle Betriebsinfrastruktur über ausreichende Fähigkeiten und Kapazitäten verfügt, um mit einem erhöhten Bedarf oder neuen Produktlinien umzugehen. Einschränkungen wie veraltete Ausrüstung, der Mangel an Experten (SMEs) oder unzureichende Kapazitäten könnten die Einbindung eines Automatisierungspartners erforderlich machen. Ein Maschinenbauer kann die notwendigen Ressourcen, fortschrittliche Technologie und Fachwissen bereitstellen, um diese Einschränkungen zu überwinden, sodass Ihre Fertigungsprozesse effizient, skalierbar und in der Lage sind, hochwertige Produkte zu erzeugen.

3. Zeitplanung und Wachstum

Während der Hochskalierungsphase (Übergang von der Kleinserienproduktion zur Großserienproduktion) wird es entscheidend, einen Partner für Fertigungsautomatisierung zu finden, falls nicht bereits geschehen. Wenn ein Unternehmen diesen Übergang durchläuft, ist sein Produktkonzept machbar und die Marktnachfrage etabliert. Jetzt ist es an der Zeit, die Produktion zu steigern, um den steigenden Kundenaufträgen gerecht zu werden. Die Zusammenarbeit mit einem Partner für Montageautomatisierung kann die notwendige Expertise und Ressourcen bieten, um die Komplexitäten der großangelegten Fertigung zu bewältigen. 

Beispielsweise suchen Unternehmen häufig nach Montagepartnern, wenn sie Automatisierung in eine Montagelinie einführen, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und eine gleichbleibende Produktqualität bei steigenden Stückzahlen zu gewährleisten. Darüber hinaus kann Hilfe in Anspruch genommen werden, wenn ein Unternehmen spezielles Wissen in DFM benötigt, um sicherzustellen, dass das Produkt effizient in großem Maßstab produziert werden kann. Durch die Zusammenarbeit mit einem Automatisierungspartner für die Montage bewältigen Unternehmen diese Wachstumsherausforderungen effektiver und erreichen ihre Produktionsziele.

4. Kosten und Effizienz

Die Zusammenarbeit mit einem Partner für Montageautomatisierung bietet Vorteile, die die anfängliche CapEX-Investition überwiegen. Ein Technologiedienstleister bringt Erfahrung, Fähigkeiten und Kapazität mit, um die Herausforderungen der Fertigungsautomatisierung zu meistern. Die Vorteile und Kostenkompromisse dieses Ansatzes können nur mit einem ganzheitlichen Blick auf Timing, langfristige OEE, Produktqualität und den intrinsischen Wert eines Unternehmens, das seine Produktionswachstumsziele erreicht, verstanden werden. 

5. Qualitätskontrolle und Produktvalidierung

Ein Automatisierungspartner im Bereich Fertigung spielt eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualitätskontrolle und Produktvalidierung, indem er prozessinterne Messungen und statistische Prozesskontrolle (SPC) nutzt oder, falls dies nicht möglich ist, Testmethoden entwirft und Geräte bereitstellt, um Probleme im Fertigungsprozess zu validieren, zu debuggen und zu identifizieren. Bevor ein Produkt den Verbraucher erreicht, muss es auf Qualität, Leistung, Haltbarkeit und Gesamtfunktionalität getestet werden.  

Ist es Zeit, einen Partner für Fertigungsautomatisierung zu beauftragen?

Das Hinzuziehen eines Partners für Montageautomatisierung zum richtigen Zeitpunkt kann ein strategischer Schritt sein, der die Effizienz, Skalierbarkeit und den Gesamterfolg Ihres Unternehmens erheblich steigert. 

Ein Partner für Fertigungsautomatisierung bringt das notwendige Fachwissen, fortschrittliche Technologie und Ressourcen mit, um Herausforderungen in der Montageproduktion zu meistern. Die Suche nach dem richtigen Montageautomatisierungspartner hilft Ihnen, sich für nachhaltiges Wachstum zu positionieren und verschafft Ihnen einen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.

Jedes Projekt ist einzigartig. Wir möchten uns Ihre Herausforderungen anhören und Ihnen mitteilen, wie Sie Ihr Projekt durch Automatisierung rechtzeitig auf den Weg bringen können.

Weitere Ressourcen